August 29, 2024

LOHMANN BROWN WIRD 40! Markteinführung der Legehenne LOHMANN BROWN

Infolounge logo
Die Vorlieben der Verbraucher bestimmen, ob weiße oder braune Eier produziert werden, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis LOHMANN mit einer neuen braunen Legehenne auf den Markt kommt. Dass die Entscheidung damals absolut richtig war, zeigt sich heute mehr denn je. Dies liegt daran, dass braune Eier heute 50 % des weltweiten Eiermarktes ausmachen, mit einer kontinuierlich steigenden Nachfrage in Ländern, in denen sie zuvor nicht dominierend waren, sowie in Ländern, in denen braune Eier schon immer bevorzugt wurden.  

1984

Nur sieben Jahre nach der Eigenständigkeit der LOHMANN Zuchtprogramme und der erfolgreichen Einführung der weißen Legehenne LOHMANN LSL (LOHMANN Selected Leghorn) gelang es den Genetikern von LOHMANN nach intensiver genetischer Arbeit, die Legehenne LOHMANN BROWN einzuführen. Die LOHMANN-Vertriebspartner schätzten dieses Angebot und führten LOHMANN BROWN äußerst erfolgreich in ihren Märkten ein. Als Zuchtunternehmen mit leistungsstarken weißen und braunen Legehennen war es möglich flexibel auf die Nachfrage des Eiermarktes reagieren zu können. In nur kurzer Zeit begann LOHMANN BROWN, die wachsenden Märkte für braune Eier auf allen Kontinenten zu erobern. Bis heute ist LOHMANN BROWN dank seiner herausragenden Eigenschaften ungeschlagen:
    • Hohe und gleichbleibende Legeleistung
 
    • Optimales Eigewicht
 
    • Hohe Schalenbruchfestigkeit bis zum Ende der Legezeit
 
    • Hohe innere und äußere Eiqualität…
  …das sind die herausragenden Merkmale, die eine erfolgreiche und rentable Produktion von braunen Eiern gewährleisten.
 

Darüber hinaus ist die effiziente Produktion einer ertragreichen Eimasse die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg.

Nach 40 Jahren intensiver und umfangreicher Zuchtarbeit ist LOHMANN BROWN klarer Marktführer unter den braunen Legehennen in Europa und weltweit – und ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht.  Durch sorgfältige Selektion und Forschung ist LOHMANN in der Lage, die besten Legehennen zu züchten, die sich erfolgreich in den vielfältigen Märkten behaupten.
 
Das zeigt sich auch der LOHMANN BROWN, die heute mehr denn je ein absoluter Allrounder ist. Insbesondere nach Aufteilung der Zuchtpopulationen in 3 Gruppen mit verschiedener Eigröße:
 
LOHMANN BROWN-CLASSIC Für die meisten Märkte, die eine mittlere bis große Eigröße von ca. 63 Gramm fordern.
 
 
LOHMANN BROWN-LITE Für eine Marktnachfrage nach mittelgroßen Eiern, die keinen deutlich höheren Preis für große Eier zahlen und eine effiziente Henne für ein geringes Futter pro Ei wünschen. Die Eiergröße ist ca. 1,5 bis 2 Gramm kleiner als bei CLASSIC.
 
 
LOHMANN BROWN-EXTRA Für Märkte, die einen deutlich höheren Preis für große und extragroße Eier zahlen.
 
Diese Flexibilität im Produktportfolio bietet kein anderes Zuchtunternehmen und ist die Grundlage für unseren Slogan: 

“Für jeden Markt das richtige Ei”.

 
 
Als LOHMANN BROWN auf den Markt kam, gab es in allen modernen Eierproduktionsländern überwiegend Käfighaltungen. Durch den stetigen Wandel und die Diversifizierung der Haltungssysteme in einigen Märkten – Käfig, Voliere, Bodenhaltung oder Freiland – hat sich schnell gezeigt, dass sich die Legehennen LOHMANN BROWN CLASSIC, LITE und EXTRA in allen Haltungsformen wohlfühlen.   Ihre Stärke ist ihre Fähigkeit, sich an alle Systeme und Umgebungsbedingungen anzupassen. Ihre Leistungsfähigkeit beruht auf der Flexibilität in der Futteraufnahme, der effizienten Verwertung des Futters in Eimasse, dem ruhigen, ausgewogenen Verhalten und insbesondere auf der hervorragenden Nestgängigkeit mit sehr wenigen Boden/System-Eiern.   Getreu dem LOHMANN Motto:

“Für jede Haltungsform das richtige Huhn”.

 
LOHMANN BROWN – ist weltweit bekannt als das effizienteste Legehenne, wenn es um hochwertige braune Eier mit einer hervorragenden Eimasseproduktion geht.
 

Vielen Dank…

Vielen Dank an alle Legehennenhalter, die unserem LOHMANN BROWN seit 40 Jahren die Treue halten und weltweit Spitzenleistungen erbringen.  Neben den ersten beiden Hybriden LOHMANN LSL und LOHMANN BROWN sind in den letzten 65 Jahren mehrere LOHMANN-Rassen hinzugekommen.   Mit insgesamt 15 Zuchtlinien aus einer Hand ist LOHMANN BREEDERS das Zuchtunternehmen mit der höchsten Artenvielfalt der Welt. 
 
Aus kleinen Schritten werden Meilensteine FISCHGERUCH BESEITIGT Ursache für den fischigen Geschmack bei braunen Eiern war ein genetischer Defekt aller braunen Eierrassen, der bei etwa fünf bis zehn Prozent der Eier auftrat, wenn den Hühnern Vorstufen von TMA (Tri-Methly-Amin) verfüttert wurden, zum Beispiel Rapsschrot.
Die LOHMANN-Wissenschaftler entwickelten ein Testverfahren und beseitigten das Problem durch konsequente Selektion, um den Gendefekt zu eliminieren. Damit war die LOHMANN BROWN die erste braune Legehenne ohne Fischgeruch im braunen Ei. 
 

LOHMANN BREEDERS – It’s the egg

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten aus der Branche.