Die marokkanische Geflügelindustrie hat sich stetig entwickelt, und produzierte im Jahr 2020 über 6.1 Milliarden Eier – genug, um den gesamten Inlandsbedarf zu decken. Der Pro-Kopf-Verbrauch erreichte 2020 rund 180 Eier pro Jahr, verglichen mit etwa 90 Eiern im Jahr 2010. Die Branche entwickelt sich dank professioneller Geflügelunternehmen und erfahrener Eierproduzenten kontinuierlich weiter.
Die Wiedereinführung der LOHMANN BROWN in Marokko vor zehn Jahren markierte den Beginn einer strategischen Partnerschaft zwischen LOHMANN BREEDERS und der Société Nouvelle de Volaille (SNV). Diese Zusammenarbeit hat ihre Position auf dem marokkanischen Legehennenmarkt erheblich gestärkt.
Produktionsphase bei 95 Wochen:
Die Wiedereinführung der LOHMANN BROWN in Marokko vor zehn Jahren markierte den Beginn einer strategischen Partnerschaft zwischen LOHMANN BREEDERS und der Société Nouvelle de Volaille (SNV). Diese Zusammenarbeit hat ihre Position auf dem marokkanischen Legehennenmarkt erheblich gestärkt.
Als weltweit führendes Unternehmen in der Geflügelgenetik veranstalteten LOHMANN BREEDERS und SNV vom 16. bis 18. Mai ein erfolgreiches Seminar in Marrakesch. Mehr als 160 Teilnehmer – darunter Eierproduzenten, Tierärzte, Futtermittelhersteller und andere Branchenfachleute – nahmen daran teil.
Eine strategische Partnerschaft im Sinne des marokkanischen Marktes
Das Seminar markiert eine neue Phase der Zusammenarbeit zwischen SNV und LOHMANN mit dem Ziel, die Präsenz der LOHMANN BROWN in Marokko weiter zu stärken. Dank dieser Synergie profitieren Eierproduzenten von hochwertiger technischer Unterstützung.Fachvorträge auf hohem Niveau
Das Seminar zeichnete sich durch wissenschaftlich fundierte Vorträge aus, die von Experten von LOHMANN BREEDERS und dem SNV Team gehalten wurden.Diese Präsentationen stießen auf großes Interesse und wurden von allen Teilnehmern für ihre Relevanz und Qualität sehr geschätzt.
Wie ist die Leistung von LOHMANN BROWN in Marokko?
Das technische Team von SNV präsentierte herausragende Leistungen unserer LOHMANN BROWN, basierend auf Daten von drei Millionen Hennen ihrer Kunden. In der Aufzuchtphase:
Produktionsphase bei 95 Wochen:
Eine positive Dynamik für die Zukunft
Dieses Seminar verdeutlicht das fortwährende Engagement von SNV und LOHMANN BREEDERS für die nachhaltige Entwicklung des marokkanischen Geflügelsektors. Es stärkt zugleich die Positionierung von SNV und der LOHMANN Junghenne im Feld.Die LOHMANN BROWN hat sich in Marokko als Referenz etabliert – dank ihrer außergewöhnlichen Produktivität, Robustheit und wirtschaftlichen Rentabilität.
Laut den jüngsten Schätzungen (2024) liegt unser Marktanteil in Marokko bei 40 %, mit einem Ziel von 45 % im Jahr 2025 (basierend auf einem Markt von 16–17 Millionen Junghennen). Dies spiegelt das wachsende Vertrauen der marokkanischen Eierproduzenten in LOHMANN wider.



