Nach dem großen Erfolg der ersten Nordic School in Kopenhagen 2023 versammelten LOHMANN BREEDERS und seine nordischen Partner erneut Eierproduzenten und Branchenexperten zur 2. LOHMANN NORDIC SCHOOL, die vom 10. bis 12. Juni 2025 in Göteborg, Schweden, stattfand.
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der nordischen Region nahmen an einem intensiven dreitägigen Programm teil, das sich auf Herdenmanagement, technischen Service, Felderfahrungen und praktische Anwendungen konzentrierte.
Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit LOHMANN SVERIGE AB und unseren Vertriebspartnern aus Schweden, Norwegen (Steinsland & Co.), Finnland (LSK Poultry OY), Dänemark (LOHMANN DENMARK) und Island (Stjörnuegg) organisiert und bot ein äußerst praxisnahes und vielfältiges Programm.
Tag 1 – Begrüßung & Fokus auf Genetik
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch
Jurek Grapentin, Commercial Managing Director von LOHMANN BREEDERS. Es folgte eine interaktive Vorstellungsrunde, geleitet von
Anders Christiansen (LOHMANN Denmark) und
Mark Allen (LOHMANN BREEDERS).
Den ersten technischen Schwerpunkt setzte Ron Eek (LOHMANN BREEDERS), der wertvolle Einblicke in den genetischen Ansatz von LOHMANN gab. Anschließend
folgte Sofia Hollstedt (LOHMANN Sverige) mit einer sehr praxisorientierten Session über die „Do’s and Don’ts des erfolgreichen Legehennen-Managements“, die konkrete Tipps zur Optimierung des täglichen Herdenmanagements vermittelte.
Tag 2 – Global Technical Service Tag
Der zweite Tag war ganz dem technischen Know-how des Global Technical Service Teams von LOHMANN BREEDERS gewidmet und konzentrierte sich auf die zentralen Säulen eines erfolgreichen Legehennen-Managements:
Anhand von Praxiserfahrungen und konkreten Empfehlungen erhielten die Teilnehmer wertvolle Impulse, um die Eierqualität, Leistung und Rentabilität zu verbessern.
Tag 3 – Praxiserfahrungen & Verlängerte Produktionszyklen
Am Abschlusstag standen praxisnahe Erfahrungsberichte der LOHMANN-Vertriebspartner im Mittelpunkt:
Ter Heerdt kuikens en hennen, LOHMANNs niederländischer Vertriebspartner, präsentierte den Bericht „100 Wochen und darüber hinaus – Felderfahrungen aus den Niederlanden und Deutschland“.
Charlotte Frantzen Bjerg (DANÆG) sprach über „Verlängerte Produktionszyklen – Produktionsergebnisse und Merkmale der Eierqualität“ und lieferte dabei äußerst wertvolle Einblicke in längere Produktionszyklen.
Besonderes Jubiläum: 10 Jahre Partnerschaft mit LOHMANN Denmark
Ein besonderes Highlight der Nordic School war die Feier des 10-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit LOHMANN Denmark ApS.
Jurek Grapentin, Commercial Managing Director von LOHMANN BREEDERS, überreichte die Jubiläumsurkunde an Anders Christiansen, Sales Director von LOHMANN Denmark ApS, und würdigte damit 10 Jahre treue Partnerschaft und Engagement für höchste Qualität.
Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1959 zurückreichen, entwickelte sich das Unternehmen von einer kleinen Brüterei zu einem der drei führenden Brütereibetriebe Dänemarks. 1985 trat Glen Nielsen in das Familienunternehmen ein, und 1989 wurde die Partnerschaft mit LOHMANN BREEDERS begründet — ein bedeutender Schritt im Wachstum des Unternehmens. 2015 entwickelte sich diese Zusammenarbeit zu einem Joint Venture, und 2017 firmierte das Unternehmen stolz als LOHMANN Denmark ApS.
Wir danken dem gesamten Team von LOHMANN Denmark für das kontinuierliche Vertrauen und Engagement — und freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!
Dank an alle Partner & Produzenten
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihr aktives Mitwirken sowie allen LOHMANN-Nordic-Distributoren für die hervorragende Organisation und die tägliche Unterstützung vor Ort:
LOHMANN Sverige AB, LOHMANN Denmark ApS, Steinsland & Co AS, LSK POULTRY OY und Stjörnuegg.
Ein besonderer Dank gilt auch den vielen Eierproduzenten, die täglich mit der LOHMANN LSL-LITE arbeiten — denn erst durch ihr Engagement, ihre Hingabe und ihr Fachwissen können unsere Tiere ihr herausragendes genetisches Potenzial im praktischen Einsatz vollständig ausschöpfen.
Drei Tage intensives Training, wertvoller Austausch, hervorragende Diskussionen und neue Partnerschaften — was uns alle verbindet, ist ganz einfach:
LOHMANN BREEDERS – It’s the egg