Mit Fortschritten in der Züchtungs- und Ernährungsforschung ist es inzwischen möglich, den Produktionszyklus von kommerziellen Legehennen auf 90-100 Wochen zu verlängern.
Dieser verlängerte Produktionszyklus trägt nicht nur zu einer höheren Rentabilität bei, sondern fördert auch eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion.


Um einen erfolgreichen und verlängerten Produktionszyklus zu erreichen, muss der Vorbereitungszeit, die von 0 bis 32 Wochen reicht, die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden.

In dieser Zeit durchlaufen Hennen wichtige Entwicklungsprozesse, die den Grundstein für ihre zukünftige Leistung legen.
Es ist wichtig, während der Vorbereitungszeit den Fokus auf die Entwicklung des Immunsystems, des Verdauungssystems und des Skelettsystems zu setzen.


Vom ersten Tag an ist es von größter Bedeutung, die Entwicklung des Immunsystems bei Legehennen in den Vordergrund zu stellen.

Dies kann durch strategische Ernährungs- und weitere Managementpraktiken erreicht werden. Die Bereitstellung des richtigen Gleichgewichts von Nährstoffen, einschließlich essentieller Vitamine und Mineralstoffe, ist für die Stärkung des Immunsystems und die Gewährleistung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens der Hennen unerlässlich.
Ein starkes Immunsystem hilft den Hennen, Krankheiten und Stressfaktoren während ihres verlängerten Produktionszyklus zu bekämpfen.


Während der Vorbereitungszeit sollte besonderes Augenmerk auf die Entwicklung des Körpergewichts von Junghennen gelegt werden.

Die richtige Entwicklung des Körpergewichts ist entscheidend, um eine optimale Ausdauer und Lebensfähigkeit in der Legephase zu erreichen.
Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Hennen in jeder Phase ihres Wachstums die entsprechenden Meilensteine für ihr Körpergewicht erreichen.
Darüber hinaus ist die Gesundheit des Skeletts von größter Bedeutung, da sie nicht nur das strukturelle Gerüst für die Hennen bildet, sondern auch als Kalziumspeicher fungiert, der für die Bildung der Eierschale unerlässlich ist.
Die Bedeutung der Ernährung für die Verlängerung des Produktionszyklus
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Verlängerung des Produktionszyklus von LOHMANN-Legehennen.

Die richtige Ernährung muss während des gesamten Produktionszyklus sichergestellt werden, wobei der späten Legeperiode, in der die Nährstoffaufnahme und die Immunität nachlassen, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Energie- und Proteinbilanz
Eine ausreichende Energiezufuhr ist entscheidend, um die Anforderungen der Hennen an Wachstum, Federkleid und Eierproduktion zu erfüllen.

Eine Überfütterung kann jedoch zu einer übermäßigen Körpergewichtszunahme führen, was sich negativ auf die Produktionsrate und die Eiqualität auswirkt.
Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht bei der Energieaufnahme zu finden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, ohne die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Hennen zu beeinträchtigen.
In ähnlicher Weise ist ein ausgewogener Protein- und Aminosäurehaushalt für die Beeinflussung der Eigröße und des Eigewichts unerlässlich.

Schulung für käfigfreie Systeme
Bei Hennen, die für käfigfreie Systeme bestimmt sind, sollte das Training im Alter von 32 Wochen abgeschlossen sein.

Während dieser Zeit sollten die Hennen den spezifischen Umwelt- und Verhaltensanforderungen käfigfreier Systeme ausgesetzt werden.
Dieses Training wird ihnen helfen, sich an ihre zukünftigen Haltungsbedingungen anzupassen und fördert vielfältige Verhaltensweisen, die für ihr Wohlergehen und ihre Produktivität von entscheidender Bedeutung sind.

Schlussfolgerung
Die Vorbereitungszeit, die die Aufzuchtphase von Legehennen umfasst, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verlängerung ihres Produktionszyklus.

Durch die richtige Ernährung und Managementpraktiken, einschließlich der Entwicklung des Immunsystems, des Trainings für bestimmte Haltungssysteme und der Beachtung des Körpergewichtswachstums und der Skelettgesundheit, können Legehennen auf einen verlängerten Produktionszyklus vorbereitet werden.

Subscribe to our Newsletter
Und informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten aus der Branche.