Wir wissen alle, dass heute der Tierschutz eine immer größere Rolle in der Geflügelindustrie spielt und das nicht nur in Europa. Dies stellt uns, als Zuchtunternehmen, aber vor allem Sie, unsere Kunden, vor neue Herausforderungen. Alternative Haltungsformen sind auf dem Vormarsch. Allerdings unabhängig davon, welche Haltungsform man betreibt, braucht man zwei Dinge: 1) ein Ziel und 2) einen Plan, um dieses Ziel zu erreichen.
Das Ziel ist einfach zu definieren: Man möchte Tiere mit guter Befiederung bis zum Ende der Produktionsperiode, die höchstmögliche Anzahl verkaufsfähiger Eier und geringe Mortalität.
Aber wie erreicht man diese „perfekte“ Leistung? Was man vor allem anderen braucht, sind qualitativ hochwertige Eintagsküken, die essentiell für einen guten Start sind. Die perfekte Aufzucht dieser Küken ist der Erfolgsfaktur für die Profitabilität während der Eiproduktion.
Aber was noch? Gehen Sie zurück zu den Grundlagen und entdecken Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit lebenden Tieren wieder, versuchen Sie, Ihr erfolgreiches „Produkt“ zu verstehen. Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und beobachten das Verhalten der Tiere außerhalb/innerhalb des Stalls. Es ist faszinierend zu sehen, was alles passiert. Haben Sie Geduld. Sie können Ihre Tiere immer dazu bringen, das zu tun, was Sie möchten und sie können sich an nahezu jede Umgebung anpassen. Sie müssen einfach nur trainiert werden! Wir dürfen also nie die Grundprinzipien hinter der Legehennenaufzucht und Eierproduktion vergessen: Verständnis, Geduld und Leidenschaft. Zusammen mit unserer neusten Technik ist das eine unschlagbare Kombination.
Viel Spaß nun beim Lesen unserer neuesten Ausgabe der LOHMANN Poultry News, die sich mit diesen “alternativen” Aspekten befasst.
Mit freundlichen Grüßen
Javier Ramírez Villaescusa
Managing Director