Seit der Gründung durch den ehemaligen Vorsitzenden Hideo Tokoro im Jahr 1963 ist die Ghen Corporation of Gifu in Japan zum unbestrittenen Marktführer in der japanischen Legekükenindustrie aufgestiegen. Aktuell beliefert dieses hundertprozentige Tochterunternehmen der EW-Gruppe fast 90 % aller Legehennenzüchter in Japan. Etwa 22 unabhängige Brütereien kaufen Masthähnchen aus dem GPS-Zweig von Ghen. Japanische Verbraucher bevorzugen Eier mit weißer Schale (ca. 65 %). Eier mit brauner (28 %) und getönter Schale (7 %) werden hauptsächlich als sogenannte „markierte Eier“ verkauft.Das neu gegründete Unternehmen Nihon-Layer, das ebenfalls zur EW-Gruppe gehört, ist mit einer Jahreskapazität von fast 25 Millionen Küken ein wichtiger Produzent von Legeküken. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist der Anteil der LSL-Hennen (in Japan „Julia“ genannt) auf über 85 % der nationalen Legehennen für weiße Eier angewachsen. LOHMANN Tierzucht liefert sowohl LSL Classic als auch Lite Großeltern nach Japan, um eine kontinuierliche Produktion von Zuchtbeständen zu gewährleisten. Beide Rassen eignen sich perfekt für Produzenten mit einem Bedarf an mittleren und großen Eiern.
Wie konnten wir ein derart beeindruckendes
Wachstum erreichen?
Ausgezeichnete Genetik.
In den ersten Jahren hatten wir nur eine
weiße Sorte: LSL. Aufgrund der unterschiedlichen
Präferenzen für Eigrößen in
verschiedenen Regionen begann LOHMANN-
mit der Entwicklung von
Züchtungen mit unterschiedlichen Eigewichtsmerkmalen.
Nach der Einführung der Rasse
LSL Lite als Ergänzung zur LSL Classic
wurden weitere Tiere in verschiedenen
Regionen eingeführt. Der japanische Markt
für Konsumeier ist durch
urbane Gebiete, in denen mittelgroße Eier
bevorzugt werden, und eher ländliche Gebiete,
in denen große Eier bevorzugt werden.
Neben der Aufteilung der Eigröße verbuchte
der Genetik auch beeindruckende
gekennzeichnet. in Sachen Produktivität und
Eiqualität, wodurch LSL zur beliebtesten
weißen Legehenne in Japan wurde.
kein Punkt am Ende
Die Ghen Corporation of Gifu besitzt Großelterntierherden
von LOHMANN und Hyline.
Sie liefern Elterntierherden an fast alle Legehennenbrütereien
in ganz Japan. Ihre mit
modernsten Einrichtungen und strenger
Biosicherheit ausgestattete GP-Anlage befindet
sich in einem abgelegenen Gebiet
im Norden Japans. GPS ist in Japan ein großer
Vorteil, da die Behörden bei der Einfuhr
von Elterntierherden aus dem Ausland sehr
genau sein können. Ghen Corp. verfügt
auch über ein Team von Spezialisten, das
ihre Kunden bei Fragen rund um PS-, Brutund
Legehennen berät.
kein PUnkt am Ende
Die japanischen Verbraucher verlangen in
jeder Hinsicht eine hervorragende Qualität.
Durch die zentrale Stellung von Qualität
auf dem japanischen Eiermarkt müssen
sich die Zuchtunternehmen nicht nur auf
die Produktivität der Tiere konzentrieren,
sondern auch die äußere (Schale) und innere
(Eiweißhöhe, keine Blut- und Fleischflecken)
Qualität sind entscheidend. Der
Markt für Konsumeier ist überwiegend
weiß, aber braune und cremefarbene Eier werden
bei den Verbrauchern immer beliebter.
Marktübersicht
-
- Japanischer Markt
- Eierkonsum pro Kopf: 330 Eier
- Volumen der Nachfrage nach Eiern: 2,6 Millionen Tonnen
- 50 % der Eier für den Konsum, 30 % der Eier für Restaurants und 20 % der Eier für die Verarbeitung
- Anteil nach Schalenfarbe: 60 % weiß und 40 % farbig (braun und getönt)
-
- Erstellung eines original Managementhandbuchs Wir überprüfen stets für jede Sorte, ob deren Leistung unter japanischen Bedingungen den Standard der Richtlinien erfüllt und erstellen originale Managementhandbücher, indem wir den Standard oder die Managementmethode nach Bedarf anpassen.
-
- Diagnosen für von uns verkaufte ET Wir bieten nicht nur ein Standard- Diagnoseprogramm an, sondern auch zusätzliche Dienstleistungen nach individuellen Wünschen des Kunden. Wir garantieren die hochwertige Qualität unserer Produkte und eine schnelle Reaktionszeit bei eventuellen Problemen. Diese Diagnosekosten sind im Preis von ET enthalten.
-
- Julia Meeting Wir bitten Genetiker oder Verantwortliche von LTZ, Vorträge über genetische Verbesserungen, Managementmethoden usw. zu halten, um aktuelle oder nützliche Informationen bereitzustellen.
- GHEN poultry school Dies ist eine Fachschule für neue Mitarbeiter, die einen 3-tägigen Kurs (2 Nächte) absolvieren. Das Programm umfasst Brutmanagement, Geflügelkrankheiten, Produktivität und ökonomische Themen, die von Spezialisten der jeweiligen Disziplinen vorgestellt werden.



