Mykotoxine sind sekundäre Metaboliten, die von einigen Arten der Gattungen Aspergillus, Penicillium, Fusarium, Claviceps und Alternaria produziert werden und auf verschiedenen Getreidesorten wachsen, die normalerweise in Geflügeldiäten enthalten sind. Diese...
Im Geflügelgeschäft ist einer der wichtigsten Aspekte zweifellos die Ernährung und Fütterung. Das Verständnis, wie Vögel Futter verdauen, ist entscheidend für die Erstellung geeigneter Diäten, die ihren ernährungsphysiologischen und funktionalen...
Fette und Öle sind normalerweise Bestandteil des Geflügelfutters. In einigen Futtermitteln fehlen sie jedoch bereits. Sehen wir uns einige Gründe an, warum wir sie bei der Formulierung unserer Futtermittel berücksichtigen...
Die käfigfreie Produktion wird als Managementsystem für unsere Legehennen immer beliebter. Sie bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Vor diesem Hintergrund muss das Management und die Fütterung angepasst werden,...
Im Jahr 2030 wird das erwartete globale Bevölkerungswachstum auf 8,6 Milliarden Menschen geschätzt (UN, 2017). Die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird wiederum mit steigen ein geschätztes Wachstum der Eiproduktion von...
In den letzten Jahren führten Fortschritte in Genetik, Ernährung und Management zu einer großen Produktivitätsverbesserung. Darüber hinaus haben die EU-Richtlinie von 1999 und die Verbrauchernachfrage die Produktion auf käfigfreie Systeme...
Vögel sind in der Natur Allesfresser. Sie verbringen die meiste Zeit mit Erkunden der Umgebung, Futtersuche und Scharren. Der Ausdruck dieses natürlichen Verhaltens führt dazu, dass die Hühner eine beträchtliche...
Und informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten aus der Branche.