Die Aufzuchtzeit von Legehennen spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Langlebigkeit ihres Produktionszyklus. Mit Fortschritten in der Züchtungs- und Ernährungsforschung ist es inzwischen möglich, den Produktionszyklus von kommerziellen Legehennen auf 90-100 Wochen zu verlängern. Dieser verlängerte Produktionszyklus trägt nicht nur zu einer höheren Rentabilität bei, sondern fördert auch eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion.
Unter allen Ektoparasiten, die in Geflügel vorkommen, gelten Milben als die schädlichsten. Die beiden Hauptmilbenarten werden gemeinhin als Rote Vogelmilbe (Dermanyssus Gallinae) und Nördliche Geflügelmilbe (Ornithonyssus sylviarum) bezeichnet. Es ist jedoch vor allem die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus Gallinae), die als die schädlichste für Legehennen identifiziert wurde.
Die Einstallungs- und Aufzuchtphase sind die kritischsten Phasen im gesamten Leben einer Legehenne. Sie bilden den Grundstein für eine erfolgreiche Legeperiode. In der Praxis wird jedoch leider oft übersehen, wie wichtig es ist, diesen Phasen genügend Aufmerksamkeit zu schenken und sie in allen Einzelheiten zu kennen. Jeder Fehler kann sich auf das gesamte Leben einer […]
Vielleicht haben Sie uns kürzlich über strategisches aktives Management (SAM), sprechen hören und sich gefragt, was das eigentlich bedeutet.
Current research tends to focus on light spectrums i.e. the colours hens see and how it affects natural behaviours.
Die Wissenschaft über den Sehsinn des Geflügels ist interessant und die Forschung in vollem Gange. Diese konzentriert sich in der Regel auf Lichtspektren, d. h. die Farben, die Hühner sehen, und wie sie das natürliche Verhalten beeinflussen.
Und informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten aus der Branche.