Lohmann Breeders Linkedin Linkedin
LOHMANN NEWSLETTER
LOHMANN NEWSLETTER

LOHMANN WIRD 60 UND CUXHAVEN ZUR METROPOLE DER GEFLÜGELWELT!

LOHMANN WIRD 60 UND CUXHAVEN ZUR METROPOLE DER GEFLÜGELWELT!

Pioniergeist und Entschlossenheit, Tradition und Fortschritt: der dynamische Weg von der „Deutsche Fischmehl GmbH“ zur LOHMANN TIERZUCHT GmbH, dem weltweiten Marktführer für Legehennen-Elterntiere.

Der Anfang Was war zuerst da: das Huhn oder das Ei? Für LOHMANN standen stets beide Elemente im Mittelpunkt und das wird auch in Zukunft so bleiben. Die Erfolgsgeschichte der Legehennenzucht in Cuxhaven begann im Jahr 1959 mit einem Lizenzvertrag mit Heisdorf & Nelson (H&N) USA und der Gründung des LOHMANN TIERZUCHT Veterinärlabors.
Die Kontakte zu den USA im Masthähnchensektor haben LOHMANN veranlasst, eine ähnliche Kooperation für Legehennen zu suchen. In Europa lag die durchschnittliche Produktion pro Henne zu diesem Zeitpunkt bei 130 bis 150 Eiern pro Jahr, während amerikanische Hybride 240 Eier pro Jahr legten.
Im Jahr 1959 wurde ein Vertrag mit Heisdorf & Nelson Farms, USA, einem führenden Leghennenzuchtbetrieb, unterzeichnet. LOHMANN erwarb das exklusive Vertriebsrecht für „Nick Chick“ in fast ganz Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Mittleren Osten. Ein wichtiger Bestandteil des Vertrags war die Zusammenarbeit im Basis-Zuchtprogramm. Der erste Schritt bestand im Aufbau eines Franchise-Unternehmens, d. h. Geschäfte rund um Elterntierherden und Brütereien, entweder gänzlich im Besitz von Kunden oder als Joint Ventures mit LOHMANN. Die verschiedenen Regionen wurden von diesen Franchise-Brütereien mit Legeküken und Junghennen beliefert. Im Gegensatz zur Produktion von Masthähnchen wurden die Legehennen für gewöhnlich an Eierproduzenten geliefert, die bereits seit Jahren Legehennen hielten. Die Eier wurden über die Kanäle des bestehenden Eierhandels verkauft. Dank des hervorragenden Services, der den Franchise-Unternehmen geboten wurde, und der hervorragenden Qualität der von ihnen produzierten HNL Nick Chick entwickelte sich LOHMANN in der Bundesrepublik Deutschland und in zahlreichen anderen Ländern innerhalb weniger Jahre zum Marktführer auf dem Legehennenmarkt. Plötzlich geht alles ganz schnell Rund 10 Jahre später, im Jahr 1968, begann das Unternehmen mit der Entwicklung spezifischer pathogenfreier Herden für die Produktion von Vakzine Lohmann SPF-Eiern (VALO , später VALO BioMedia GmbH). Im Jahr 1970 ging es so richtig los. Im Zuge der Umwandlung der LOHMANN & Co KG in die LOHMANN & Co Aktiengesellschaft erfolgte die Ausgründung der LOHMANN TIERZUCHT GmbH, einschließlich des Veterinärlabors und VALO SPF. In der Züchtung arbeiteten Wissenschaftler und Techniker der genetischen Abteilungen in Cuxhaven und den USA eng zusammen. Diese groß angelegte Züchtung ließ einen überdurchschnittlichen Fortschritt der Zuchtprodukte erwarten. LSL-Effizienzformel für die Eiproduktion Bald zeigte sich, dass es in Europa und den USA unterschiedliche Anforderungen an die individuellen Eigenschaften von Hybrid und Ei gab. Die Entwicklung einer Legehenne, die speziell auf „unsere“ Märkte zugeschnitten war, war erforderlich. Nach nur wenigen Jahren intensiver genetischer Arbeit präsentierte LOHMANN die LSL-Henne (LOHMANN Selected Leghorn), unsere Erfolgs-Legehenne. Im Jahr 1977 lief der Lizenzvertrag für den weltweiten Vertrieb aus und unsere LSL-Legehennen feierten Erfolge. LOHMANN BROWN – Erfolgsgarant Im Jahr 1984 folgte der nächste große Erfolgsgarant: LOHMANN BROWN begann den Markt zu dominieren. Für Märkte mit Vorliebe für Eier mit brauner Schale bot LOHMANN ebenfalls ein perfektes Tier. an. Somit konnten auch Märkte mit einem Bedarf an braunen Eiern die passende Henne von LOHMANN beziehen, wodurch sich das Unternehmen einen hohen Marktanteil in diesem schnell wachsenden Segment sicherte. Schon nach kurzer Zeit wussten Vertriebspartner von LOHMANN und deren Kunden es zu schätzen, ausgesprochen produktive und effiziente weiße und braune Legehennen bei nur einem Anbieter beziehen zu können und somit schnell auf die sich ändernde Nachfrage auf dem Eiermarkt reagieren konnten. Drei Jahre später, im Jahr 1987, erwarb die Paul Wesjohann & Co GmbH die LOHMANN & Co AG, einschließlich der Tochtergesellschaft LOHMANN TIERZUCHT GmbH, die im Jahr 1999 in die weltweit operierende EW Group GmbH eingegliedert wurde. Im Jahr 2008 wurde das neue Impfstoffwerk gegründet. Im Jahr 2010 wurde das Geschäft mit Impfstoffen jedoch an das unabhängige Beteiligungsunternehmen vaxxinova GmbH ausgelagert, gefolgt von der Ausgliederung des Geschäftszweigs VALO/SPF an die Tochtergesellschaft Valo BioMedia GmbH im Jahr 2011. Dies sind nur die wesentlichen Eckdaten dieser Erfolgsgeschichte. Die Grundlage hierfür bildet das Wissen, dass das Ei eine wirtschaftliche Quelle für tierisches Eiweiß sowie ein attraktives und vielseitiges Produkt ist und künftig auch bleiben wird. Wer Eier produzieren will, braucht Legehennen – und zwar gesunde und leistungsfähige. Aus diesem Grund hat sich LOHMANN in seinen Selektionsprogrammen bereits sehr früh auf diese Merkmale konzentriert. Die Verbraucher wünschten sich jedoch mehr Auswahl: einige bevorzugten weiße , andere braune Eier, einige wollten große Eier, andere wiederum kleinere Eier. Sogar die Eierproduzenten hatten unterschiedliche Anforderungen: einige hielten ihre Legehennen in Käfigen, andere in Volieren und wieder andere in. Um all diese Anforderungen erfüllen zu können, entwickelte LOHMANN das Konzept „Für jede Haltungsform das geeignete Huhn – für jeden Markt das richtige Ei“. Die anfängliche Produktpalette von zwei Hybriden – LOHMANN LSL Technischer Service „Für jede Haltungsform das geeignete Huhn – für jeden Markt das richtige Ei“ Das bedeutet: den Markt jedes Kunden zu verstehen und einen ständigen Dialog mit Händlern und Eierproduzenten zu pflegen. Mit anderen Worten: Züchten für den Erfolg … gemeinsam. Tag für Tag – auf allen fünf Kontinenten. Dank dieser Unternehmensmission erzielt LOHMANN hervorragende Züchtungsergebnisse und ist in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum weltweit führenden Produzenten von Elterntieren und Legehennen aufgestiegen. Das ehrgeizige Ziel des Unternehmens lautete damals wie heute: die weitere Steigerung der weltweiten Marktanteile durch eine Stärkung des Kundenservices und Erschließung neuer Märkte mit Wachstumspotenzial. und LOHMANN BROWN – wurde auf drei Produkte mit weißer oder brauner Schalenfarbe erweitert: CLASSIC für eine „durchschnittliche“ Eigröße, LITE für eine kleinere Eigröße und EXTRA für ein extra hohes Eigewicht. Die Hybriden LOHMANN TRADITION, LOHMANN SILVER und LOHMANN SANDY vervollständigen das Angebot. Weltweite Präsenz sichert den Vorsprung Mit Produktionsstandorten, Tochtergesellschaften und weltweiten Beteiligungen ist LOHMANN TIERZUCHT in allen Schlüsselregionen der Welt vertreten. Mit unseren eigenen Produktionsstandorten für Reinzuchtlinien und Großelterntierherden in Deutschland, Dänemark, Spanien, Kanada, den USA und seit Kurzem auch in Schottland sowie mit unseren eigenen Zuchtbetrieben in allen wichtigen Ländern, verfügen wir über eine solide Basis und haben unseren Kunden wichtige Wettbewerbsvorteile gesichert. Obwohl der Hauptsitz von LOHMANN TIERZUCHT in Cuxhaven ist und bleibt, arbeiten wir seit 2015 an der Dezentralisierung, um den Erfolg und die Existenz dieses „Kleinunternehmens“ aus Cuxhaven zu sichern und den Anforderungen eines weltweit führenden Unternehmens gerecht werden zu können. Fortsetzung folgt … Kleine Schritte werden zu Meilensteinen
    • Wer seit Jahrzehnten in einem Tätigkeitsbereich Erfolge feiert, muss Fortschritte gemacht haben. Oft werden kleine Schritte
 
    zu Meilensteinen – ein Beispiel:
  • Impfung gegen die Mareksche Krankheit: Fast 50 % der Junghennen, insbesondere in Südeuropa, fielen der Marekschen Krankheit zum Opfer, bis LOHMANN einen Impfstoff gegen dieses Virus entwickeln konnte.
  • Geschlechtsbestimmung anhand der Federn bei LSL: Früher war es äußerst schwierig, das Geschlecht von Küken zu bestimmen. LOHMANN hat ein Gen in eine Elternlinie eingefügt, das bewirkt, dass die Flügelfedern männlicher Küken langsamer wachsen als die der Weibchen.
  • Fischgeruch beseitigt: Fischgeruch bei Eiern ist auf einen Gendefekt bei Legehennen von braunen Eiern zurückzuführen. Dieser Gendefekt betrifft 5 bis 10 % aller Hennen. Durch ein von LOHMANN-Wissenschaftlern entwickeltes Testverfahren konnte das Problem durch eine strenge Selektion beseitigt werden.
  • Prüfung unter käfigfreien Bedingungen: Um einzelne Daten von Hennen aus Freiland- oder Bodenhaltungssystemen sammeln zu können, hat LOHMANN die Entwicklung von zwei innovativen Lösungen unterstützt: das Weihenstephan Muldennest und die elektronisches Schlupfloch.
  • Aufteilung des Eigewichts: Aufgrund der wachsenden Unterschiede in den Anforderungen der verschiedenen Märkte an das Eigewicht unterteilt LOHMANN die Zuchtlinien je nach Eigewicht in CLASSIC, LITE und EXTRA.

publikationen

close